Mitgliedertreffen

Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 26.11. um 20:00h in der ESG Am Peterstor 2 vorbei. 
Neben unseren üblichen Vereinsthemen wird es wieder einen kleinen Vortrag zu einem spannenden Thema im Bereich Asyl und Migration geben. 
Nähere Infos gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal . 

Natürlich kannst du auch bei einem unserer nächsten Treffen im kommenden Semester vorbeischauen:

Mittwoch, 18.12.2024

Mittwoch, 22.1. 2025 
Mittwoch, 19.2.2025

Deutschübungskurs für Mediziner*innen

Seit Anfang September haben wir ein neues Projekt - unser Deutschübungskurs für Ärzt*innen!

Für die Anerkennung einer im Ausland erworbenen ärztlichen Approbation, muss in Deutschland eine entsprechende Prüfung abgelegt werden. Diese umfasst nicht nur eine Bewertung der medizinische Fähigkeiten und Fachkenntnisse, sondern auch der erworbenen Deutschsprachkompetenzen. Da dieser Prüfungsteil meist die größte Herausforderung darstellt, möchten wir mit unserem Deutschübungskurs eine Möglichkeit bieten, die bereits vorhandenen Fachsprachkenntnisse in Ärzt*innen-Patient*innen- und in Ärzt*innen-Ärzt*innen-Gesprächen zu festigen.

Der Kurs findet jeden Mittwoch von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Caritas Beratungszentrum statt und wir bitten um eine wöchentliche Anmeldung über unsere Website, da es für jeden Kurstag eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt. 

Wir freuen uns auf euch!


Beratungsstelle 

Jeden Dienstag Nachmittag bieten wir den Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften die Möglichkeit, sich mit medizinischen Problemen bei uns vorzustellen, sodass wir gemeinsam entscheiden können, welche nächste Anlaufstelle sinnvoll ist. Bei Bedarf machen wir dann die nächsten Termine aus und organisieren Dolmetscher*innen.

Wann und wo?
Dienstags, 16:00h - 17:30h
im Jugend- und Begegnungszentrum Guericke, Guerickestraße 79d, Regensburg - bitte benutzt den Hintereingang

Impfaktion

Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder eine Influenza-Impfaktion in einigen Gemeinschaftsunterkünften organisiert. Dabei war das Ziel, Geflüchteten ein möglichst niederschwelliges Impf-Angebot anbieten zu können und sie gleichzeitig im Vorfeld umfassend über die Erkrankung und die Impfung zu informieren. 

Für den Erfolg der Aktion wollen wir uns ganz herzlich bei RefuMed für die tolle Zusammenarbeit bedanken!

Falls ihr Interesse an der nächsten Aktion habt, schreibt uns gerne :)

Fälle

Wir werden häufig von unterschiedlichen Stellen mit der Bitte kontaktiert, in die Betreuung mit einzusteigen. Das Aufgabenfeld ist dann sehr unterschiedlich und reicht von einzelnen Telefonaten bis hin zum Organisieren von Dolmetscher*innen, Arztterminen, Hilfe bei dem Verstehen der Befunde, …
In der Regel betreuen wir, je nach Umfang, einen Fall zu zweit. Falls Sie hierfür Bedarf haben, schreiben Sie uns bitte gerne eine Mail ([email protected]).